Datenschutz

Calliscribe legt größten Wert auf den Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Informationen und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Der Besuch unserer Website ist grundsätzlich ohne die Notwendigkeit der Offenlegung persönlicher Informationen möglich. Werden auf unserer Internetpräsenz personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse angefordert, geschieht dies – wenn machbar – auf freiwilliger Basis. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre vorherige explizite Zustimmung.

Bitte seien Sie sich bewusst, dass die Übermittlung von Daten über das Internet (z.B. bei der Kommunikation via E-Mail) Sicherheitsrisiken bergen kann und ein vollständiger Schutz der Daten vor Zugriff durch Dritte nicht garantiert werden kann.

Calliscribe nimmt die Verarbeitung personenbezogener Daten nur vor, wenn dies durch rechtliche Vorgaben gestattet ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben.

Welche Arten von personenbezogenen Daten erfassen wir?

Unter personenbezogenen Daten verstehen wir jegliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, die Sie uns übermitteln oder die im Zuge Ihrer Nutzung unserer Dienste generiert oder gesammelt werden.

Server-Logdateien (Technische Daten)

Beim Besuch unserer Website speichern die Server automatisch Informationen in Server-Logdateien, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies umfasst Daten wie den Zeitpunkt Ihres Besuches, die besuchten Seiten, die Verweildauer auf unserer Website, Teilnahme an Online-Sessions, den Typ und die Version des Browsers, das Betriebssystem Ihres Gerätes sowie Ihre IP-Adresse, die temporär erfasst werden.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, kleine Dateien, die temporär auf Ihrem Gerät gespeichert werden und durch Ihren Webbrowser verwaltet werden. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass er die Speicherung von Cookies verhindert oder sie am Ende Ihrer Browsersitzung automatisch löscht.

Wieso und wie verwenden wir die folgenden Daten?

1.1 Webhosting

Die Hosting-Services, die wir nutzen, ermöglichen uns die Bereitstellung der folgenden Funktionen: Infrastruktur- und Plattformservices, Rechenleistung, Speicherkapazität, Datenbanken, Sicherheitsfeatures und technische Supportleistungen, die für den Betrieb unserer Webseite notwendig sind. In diesem Rahmen verarbeiten wir bzw. unser Hosting-Dienstleister Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten von Nutzern, Interessenten und Besuchern unserer Webseite. Dies geschieht auf der Grundlage unserer legitimen Interessen an einer effektiven und sicheren Bereitstellung unserer Webseite, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO.

1.2 Einsatz von Cookies

Unsere Webseite verwendet temporäre Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Ein solches temporäres Cookie, auch Session-Cookie genannt, wird auf Ihrem Gerät gespeichert, sobald Sie unsere Webseite besuchen. Es enthält eine einzigartige Session-ID, die es ermöglicht, verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer Sitzung zuzuweisen. So kann Ihr Gerät erkannt werden, wenn Sie zu unserer Webseite zurückkehren. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Browser schließen und ermöglichen Funktionen wie die durchgängige Nutzung des Warenkorbs.

Darüber hinaus setzen wir in begrenztem Umfang dauerhafte Cookies ein, die auf Ihrem Gerät verbleiben und es uns erlauben, Ihren Browser beim nächsten Besuch zu erkennen. Diese Cookies speichern sich selbstständig auf Ihrer Festplatte und löschen sich nach einer festgelegten Zeitspanne, die zwischen einem Monat und zehn Jahren variieren kann. Diese Technik hilft uns, unsere Webseite benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten, indem wir Inhalte anzeigen, die speziell auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Die Nutzung dieser Cookies, basierend auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, zielt darauf ab, unser Webangebot für Sie attraktiver zu gestalten. In den Cookies werden Daten wie:

  • Ihre Spracheinstellungen
  • Besuchte Seiten
  • Verwendetes Endgerät (Desktop, Mobiltelefon, Tablet)
  • Browser- und Betriebssystemtyp
  • Ihre IP-Adresse zur Standortbestimmung
  • Ursprung Ihres Besuches (z.B. Google, Bing, andere Webseite)
  • Besuchskanal (z.B. PPC-Kampagne, organischer Traffic, Social Media)

gespeichert. Bei der Aktivierung des Cookies erhält dieses eine Identifikationsnummer, ohne dass eine Zuordnung Ihrer persönlichen Daten erfolgt. Namen, IP-Adressen oder ähnliche Daten, die eine direkte Zuordnung ermöglichen würden, sind nicht Teil des Cookies. Mittels Cookie-Technologie erhalten wir ausschließlich pseudonymisierte Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Seite.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden können, oder Sie können die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder generell ausschließen. Dies kann allerdings die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen.

1.3 Verarbeitung von Daten zur Vertragserfüllung

Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen verarbeiten wir persönliche Daten, die notwendig sind, wie z.B. Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, die bestellten Produkte sowie Rechnungs- und Zahlungsinformationen. Diese Daten sind erforderlich, um den Vertrag mit Ihnen abzuschließen.

Die Daten werden nach Ablauf der Garantiezeit und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Daten, die mit einem Benutzerkonto verknüpft sind, bleiben für die Dauer der Kontoführung erhalten.

Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, da sie zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber notwendig sind.

1.4 Kontaktaufnahme per E-Mail

Bei der Kontaktaufnahme mit uns, etwa über ein Kontaktformular oder per E-Mail, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Folgefragen gespeichert.

Die Verarbeitung dieser Daten für die Anbahnung von Verträgen auf Ihre Anfrage hin oder, falls Sie bereits Kunde sind, für die Durchführung eines Vertrages, basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO), wie beispielsweise zur Beantwortung Ihrer E-Mail.

1.5 Erhebung von Zugriffsdaten

Jedes Mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfassen wir automatisch Daten und Informationen über Ihr Endgerät und Ihre Nutzung der Webseite. Diese Erfassung erfolgt durch die automatische Aufzeichnung bestimmter Daten, die Ihr Browser an unseren Server sendet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den erfassten Zugriffsdaten zählen:

Der Name und die URL der angeforderten Datei

Diese Aufzeichnungen nutzen wir, ohne sie direkt Ihrer Person zuzuordnen oder ein Nutzerprofil zu erstellen, für statistische Analysen mit dem Ziel, unsere Webseite zu betreiben, ihre Sicherheit zu gewährleisten und sie zu optimieren. Dies schließt die anonyme Erfassung der Besucherzahlen (Traffic), die Analyse des Nutzungsverhaltens sowie die Bewertung und Verbesserung unseres Angebots ein. Diese Daten helfen uns auch, die Wirksamkeit unserer Kooperationspartner durch Messung der Anzahl der Clicks zu beurteilen. So können wir Ihnen maßgeschneiderte Inhalte anbieten, den Datenverkehr analysieren, Fehler identifizieren und korrigieren sowie unsere Services weiterentwickeln.

Unser berechtigtes Interesse an dieser Datenverarbeitung liegt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO vor.

Zudem behalten wir uns das Recht vor, die Log-Daten nachträglich zu prüfen, sollten konkrete Anzeichen auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. IP-Adressen werden in den Logfiles für einen bestimmten Zeitraum gespeichert, wenn dies aus Sicherheitsgründen oder zur Erbringung bzw. Abrechnung einer Leistung notwendig ist. Nach Beendigung des Bestellprozesses oder nach Zahlungseingang entfernen wir die IP-Adresse, sofern diese nicht mehr für Sicherheitszwecke benötigt wird. Bei Verdacht auf eine rechtswidrige Handlung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite speichern wir IP-Adressen ebenfalls. Das Datum Ihres letzten Besuches (z.B. Registrierung, Anmeldung, Klicken von Links etc.) wird als Teil Ihres Kontos gespeichert.

2. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der mit der Speicherung verfolgten Zwecke notwendig ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder eine vom Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

3. Webshop-Angebot

Über unseren Webshop, erreichbar unter www.calliscribe.de/shop, bieten wir handschriftliche Produkte zur Bestellung an. Diese Dienstleistung stellt keine Auftragsverarbeitung dar, sondern eine Fachleistung für Endkunden.

Als Dienstleister löschen wir alle Daten unmittelbar nach erfolgreicher Dienstleistungserbringung, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.

4. Datensicherheit

Wir setzen uns nach Kräften für die Sicherheit Ihrer Daten ein und verwenden dazu verschlüsselte Übertragungen (z.B. SSL). Trotz dieser Bemühungen können wir einen absoluten Schutz nicht garantieren. Wir halten technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO vor, die stetig dem neuesten Stand der Technik angepasst werden.

5. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Wohnorts, Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

6. Ihre Datenschutzrechte

Sie verfügen über Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich des Rechts auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, und auf Datenübertragbarkeit. Zudem haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erheben, sofern diese Verarbeitung auf einer Interessenabwägung basiert.

7. Datenweitergabe an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur innerhalb unseres Unternehmens verarbeitet. Nur wenn es im Rahmen von Vertragsverhältnissen notwendig ist, werden Daten an Dritte weitergegeben. Falls wir Teile der Datenverarbeitung extern vergeben, stellen wir sicher, dass die Auftragsverarbeiter die Daten gemäß den Datenschutzgesetzen behandeln.

8. Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter info@calliscribe.de.